Start  |  Vorstand und Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Login


NewsTrackDaysRennenOldtimerSimRacingFotoswir über uns

Oldtimer

So mancher Rennwagen kommt in die Jahre. Abgeschoben werden sie jedoch nicht. Vielmehr blüht hier die Faszination z.B. an alter Vergasertechnik nochmals auf. Wo bei modernen Autos mittels Klappenauspuffanlagen oder Soundmodul versucht wird, den modernen Technikwundern Spirit zu vermitteln, haben viele Oldies unzähmbare Ansauggeräusche.
Ehemalige Rallyefahrzeuge starten noch heute als 0-Wagen oder als Teilnehmer bei Retro/Festival-Rallyes.
Die Oldies sind auch gerngesehene Teilnehmer bei unseren TrackDays.
RSG-ler sind aber auch bei den Tourenwagen Revival wie auch Tourenwagen-Classics und Tourenwagen-Legenden europaweit am Start, wo man auch einmal auf Stars der Neunziger stoßen kann.

Wir stellen uns einmal vor:

Florian Heilig
Der Zweier
                                                                                                           

Florian Heilig
Der Einser
                                                                                                           

Frank-Oliver Grahmann
ALFA Romeo Giulia 1300 Nuova Super
Vor über 20 Jahren von mir aus 1. Hd. von einer Ordensschwester in Italien gekauft. Unfallfreier, ungeschweißter und originaler Zustand, 1300er Motor von Hensel Tuning vor 18 Jahren mit alten ALFA Romeo Sportteilen revidiert und optimiert. Farbe: Verde Pino oder auf deutsch: Piniengrün.

Björn Möller
M.A.N 14.232 SZM
Sattelzugmaschine, wird restauriert                                                                                                            

Jörg Hüttmann
VW Bulli Weinsberg Terra Nova
Mein Wohnmobil und Zugfahrzeug, dieser 36 Jahre alte Oldtimer ist noch ganz schön rüstig und immer dabei !

Holger Arff
Dodge Viper RT 10
Ur-Viper ohne elektronische Helferlein (nur Servo - kein ABS), 8,0 Liter Hubraum, 10 Zylinder, ca. 450 PS, knapp 30.000 km, reines Spaßmobil - giftig!

Frank-Oliver Grahmann
FORD Escort Mk2 RS Gr.4
Recreation des 1976er Werks-Escort von Björn Waldegard. Nach dem Weggang von Lancia bestritt er Ende 1976 den ersten WM-Lauf für FORD, die RAC Rallye in England. Er wurde 3. im Gesamtklassement. Es war der einzige WM-Lauf bei dem ein Escort Mk2 mit diesem Dekor eingesetzt wurde. Der Escort wurde in 6,5 Jahren neu aufgebaut.

Nico Gasparatos
SAAB 900 Turbo GR.A
                                                                                                           

Holger Arff
Porsche 911 SC Targa
1979er Porsche 911 SC Targa, H-Zulassung (07er Nummer), 2012 komplett restauriert, Motor revidiert ( ca. 215 PS), 15 Zoll Fuchsfelgen, alles original - Farbe: ab Werk mittelelfenbein

Frank Peters
Ascona B Bj. 1978
Meinen Ascona B habe ich Ende 2004 vor der Verschrottung gerettet . 2005 kam er dann (halbfertig) das erste Mal bei einer GLP in Padborg zum Einsatz. Nach und nach habe ich das Auto dann weiter aufgebaut und bis 2012 fast alle GLP in Padborg damit gefahren. 2010 gab es dann einen neuen Motor und 2016 auch das H-Kennzeichen. Die letzte Aktion war 2017, als er dann nochmal neue Farbe bekam. Der Ascona macht trotz oder gerade wegen seiner alten Technik viel Spass und ist dabei auch noch super zuverlässig.

Holger Arff
Mercedes 300 CE
Komplett auf Rennwagen umgebauter W 124 300 CE - gewichtsoptimiert ( 1300 kg), H&R-Fahrwerk, Schalensitz, Motor noch original (bis auf Lufi und Auspuff) - wird gerade optimiert mit Fächerkrümmer und scharfer Nockenwelle

Lars Köster
BMW M635 CSI
BMW M635 CSI mit Vollausstattung im Originalzustand; war 35 Jahre in Familienbesitz in Kiel, bevor ich ihn gekauft und behutsam auf Zustand 2 gebracht habe. Highlight sind die seltenen mehrteiligen BBS RS007 mit schwarzen Schrauben und die nur 17mal produzierte Farbe Karminrot.

Christian Steuer
Opel Kadett GSI
                                                                                                           

Frank-Oliver Grahmann
FIAT ABARTH 595 esseesse assetto corsa Gr.2
1969er Werks-ABARTH mit allen Optionen in schmaler Version. 1970 erreichten diese Fahrzeuge z.B. beim 6-Stunden-Rennen in Monza Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca. 145 Km/h und belegten im Gesamtklassement die Plätze 5 und 6. Experten schätzen den Fahrzeugbestand weltweit auf weniger als 10 Exemplare.

Thore Speck & Thomas Bahr
British Leyland Mini Bj. 1971
2009 auf eigener Achse aus England importiert und schrittweise nach DMSB-Gruppe CTC aufgebaut.                                                                                                            

Ralph Schult
Opel Ascona B
BJ.1979 mit H-Zulassung, Motorumbau mit Weber-Doppelvergasern. Stand 11 Jahre in einer Scheune und wurde dann von mir wieder zum Leben erweckt und etwas "motorsporttauglicher" gemacht...

Heiko Ambos
Porsche 944 turbo, 2479ccm, 220PS Transaxle
Wann immer es die organisatorischen Pflichten erlauben, habe ich mit diesem 87-er Porsche beim TrackDay in Padborg meinen Spaß. Ein Rennen wird dieser mit 2+ bewertete Oldtimer und mit H-Kennzeichen prämierte Sportwagen jedoch nicht mehr sehen.

Jörg Hüttmann
Opel KadettC Coupe GT/E
Straßenzugelassenes Wettbewerbs Fahrzeug mit H-Zulassung. Gewichtsoptimiert und Leistungsgesteigert. Auf Sicherheit wurde besonders geachtet, deswegen wurde eine Herrmann Sicherheitszelle verbaut. Das Fahrzeug wurde für Rallye aufgebaut und auch einige Jahre im Rallyesport bewegt. Heute ist er umgebaut für Berg und Rundstrecke. Der Kadett fährt aber nur noch zu Oldtimerveranstaltungen, Gleichmäßigkeit Fahrten oder bei Track Days.

Vereinsmitglied-
schaften:
gefördert durch:
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies,