Start  |  Vorstand und Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  Login


NewsTrackDaysRennenOldtimerSimRacingFotoswir über uns

Rennsprint, Rennen, RCN 2022

Für 2022 planen unsere Vereinsmitglieder und Fahrer die Teilnahme im Rahmen der dänischen DEC, der DMV BMW Challenge und der VLN wie auch RCN.
Möchtest Du mit dabei sein, bekommst Du Detailinformationen hier !

DEC - Danish Endurance Championship
28./29. Mai 2022 Ring Djursland (DK)
25./26. Juni 2022 Jyllandsringen (DK)
13./14. August 2022 Ring Djursland (DK)
26./27. August 2022 Jyllandsringen (DK)
09./10. September 2022 Padborg Park (DK)
15./16. Oktober 2022 Padborg Park (DK)

DMV BMW Challenge
22. Februar 2020HockenheimTesttag
27./29. März 2020Hockenheim
08./10. Mai 2020Oschersleben
12./14. Juni 2020Assen
31./01. Jul/Aug 2020Spa-Francorchamps
17./19. Oktober 2020Nürburgring

VLN - (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring e.V.)
21. März 2020Nordschleife
04. April 2020Nordschleife
18. April 2020Nordschleife
27. Juni 2020Nordschleife
11. Juli 2020Nordschleife
01. August 2020Nordschleife
29. August 2020Nordschleife
26. September 2020Nordschleife
24. Oktober 2020Nordschleife

RCN - (Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V.)
27. März 2020Nordschleife Testtag
28. März 2020Nordschleife
25. April 2020Nordschleife
21. Mai 2020Nordschleife
20. Juni 2020Nordschleife
04. Juli 2020Nordschleife
02. August 2020Spa-Francorchamps
22. August 2020Nordschleife
19. September 2020Nordschleife
10. Oktober 2020Nordschleife

Bördesprint    
31. März 2019Oschersleben
12./13. April 2019Oschersleben
26. September 2019Oschersleben
13. Oktober 2019Oschersleben
27. Oktober 2019Oschersleben
09. November 2019Oschersleben
16. November 2019Oschersleben


Für die Teilnahme an Sprint-Rennen ist neben einem reglementskonformen Auto mit Wagenpaß eine DMSB-Fahrerlizenz der Stufe nat. A erforderlich.
Die Berechtigung für den Erwerb dieser Lizenz kann durch eine Schulung erlangt werden. Wir empfehlen die "motorsport akademie" in Meppen.
Bei Interesse bitte rechtzeitig anmelden!


Andre Jaschinski
BMW E30 4.0l V8
Wir sind ein Motorsport-Team aus Kiel und nehmen in der Saison 2022 an der DMV Classic Masters teil. Mit unserem von der Rohkarosserie aufgebauten E30 V8 sind wir bereits seit 2013 in verschiedensten Rennserien erfolgreich unterwegs.

Matthias von Chamier
BMW Alpina B3S
BMW Alpina B3S aufgebaut nach DMSB/ FIA. Motor B3 3,4l mit Veränderungen an Nockenwellen Kolben, Kurbelwelle, Fächerkrümmer, Rennsportauspuffanlage, vergrößerte Ansaugung, Frei programmierbares Steuergerät, . Aktueller Einsatz bei der DEC.

Andreas Hansen
BMW 325 IS E36 Coupe
das ist ein Reglement Fahrzeug 2019 GTR4 DMV BMW Challenge hat noch n haufen Potenzial .. wird noch weitergebaut. Infos Folgen noch

Anders Tage Jensen
BMW E36 2,8 Compact
BMW 1,6 automatic, dann 2,5 M50, und jetzt 2,8 M52, Wenn mal Fertig. In 2017 Karoserie fertiggestellt. Und erstes Lauf Youngtimer Klasse 2 in die Dänische Meisterscahft als erster gelandet. Jetzt aber Runter in die liste Gefallen.

Allan Müller
Vw Golf 5 R32-K
Vw Golf 5 R32 modifiziert mit Kompressor, 2018 ist für uns ein test jahr. hoffenlich wirden wir für 2019 rennen bereit und werde beim sprint lauf und in die DEC serie mit fahren

Björn Seiler
Seat Leon Cupra R
Vom Serienfahrzeug immer weiter modifizierter Leon 1M Cupra R Bj. 2003 hin zu einem DMSB Gruppe H Rennwagen mit mittlerweile ca. 260 PS und 1.200kg Leergewicht. 2006 in Padborg mit Trackdays angefangen, bis 2014 in der GLP (Gleichmäßigkeitsrennen) gefahren und 2015 zu Sprintrennen übergegangen. 2017 dann die erste "echte" Rennsaison im Bördesprint in Oschersleben und erstem Gaststart in der DEC bei den Padborg Finals. Seit 2018 nur noch DEC ( Danish Endurance Championship )

Andreas Hansen
BMW E36 328 ST
Meisterfahrzeug der DMV Classic Masters 2022                                                                                                            

Chris Gnutzmann
Suzuki Swift Sport Werkswagen
Moin, das ist unser Suzuki Swift Sport den wir im Bereich Rallye bewegen. Der Wagen ist ein original Werkswagen der durch Suzuki Motorsport Europa aufgebaut worden ist. Allerdings ist die Homologation abgelaufen und wir haben dementsprechend ein paar technische Sachen verändert.

Daniel Kühnhold
Alfa Romeo 155 V6 EVO II
Kontinuierliche Umbauten begleiten das Fahrzeug bis heute. So standen z. B. 2013 der Einbau des V6 24v Motors, sowie 2017 die konsequente Leichtbauweise der Karosserieteile an. Für 2018/19 haben wir uns das Ziel gesetzt einen 3,2er GTA Motor als reinrassigen Rennmotor aufzubauen.

Andreas Hansen
Audi A4 b6 3.0 Quattro
Und dieser Renner ist mein 1. dmsb Projekt Unglaublich viel Arbeit.... macht tierisch Spaß                                                                                                            

Peter Peters
BMW 318is
Zum Sprint 2016                                                                                                            

Thomas Asmussen
E36 M3 GTR
nach Motorschaden aktuell im Ruhestand                                                                                                            

Vereinsmitglied-
schaften:
gefördert durch:
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies,